CGM M1 PRO neue Systemvoraussetzungen

CGM M1 PRO - Hinweise zu den kommenden neuen Systemvoraussetzungen.
CGM M1 PRO - Hinweise zu den kommenden neuen Systemvoraussetzungen.

Notwendigkeit Ihrer Systemanpassungen

Auf Grund des Anschreibens der CGM vom April/2025 möchten wir, die pro-soft-gera GmbH, Sie über die geänderten Mindestvoraussetzungen Ihrer CGM M1 PRO – Software informieren.

Diese betrifft:

Anforderungen für Server

Mit der steigenden Komplexität und den steigenden Anforderungen moderner Gesundheitssoftware wird der Bedarf an verbesserten Systemressourcen unabdingbar. Die Umstellung von 16 GB auf 32 GB RAM unterstreicht die Weiterentwicklung von CGM M1 PRO und signalisiert den Fokus auf optimale Leistung für die Nutzer.

  • Minimum 32 GB Arbeitsspeicher
  • Umstieg von HDD auf SAS- oder SSD-Festplatten mit automatischer Spiegelung
  • Minimum 320 GB Festplattenkapazität
  • Minimum Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/s

Anforderungen für Client PC`s

Mit den kommenden Updates von CGM M1 PRO für Nutzer (Client-PC) werden überarbeitete Systemanforderungen einführt. Mit der Umstellung des Arbeitsspeichers von 8 GB auf 16 GB RAM beansprucht die CGM zusätzliche Ressourcen für die Weiterentwicklung der Software und signalisiert den Fokus auf optimale Leistung für die Nutzer.

  • Umstellung auf Windows 11
  • Minimum 16 GB Arbeitsspeicher (pro CGM-Instanz)
  • Minimum 200 GB Festplattenkapazität
  • DVD-Laufwerk
  • Minimum Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/s

Durch die Verdoppelung des RAM-Bedarfs stellt CGM M1 PRO sicher, dass medizinisches Fachpersonal und Praxen Zugriff auf eine robuste und reaktionsschnelle Plattform haben, die die komplexen Anforderungen des medizinischen Datenmanagements und der operativen Arbeitsabläufe nahtlos bewältigt. Diese Verbesserung spiegelt das Engagement wider, ein beispielloses Benutzererlebnis zu bieten und gleichzeitig der sich entwickelnden technologischen Landschaft im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Fazit

Die kommenden Updates für CGM M1 PRO Version bringen einen Paradigmenwechsel bei den Systemanforderungen und Betriebssystemempfehlungen mit sich. Mit der Vorgabe von 16 GB RAM und der Pflicht für Windows 11 unterstreicht die Software ihr Engagement für eine hochmoderne und zukunftssichere Plattform für medizinisches Fachpersonal und medizinische Praxen. Die Akzeptanz dieser Änderungen ebnet den Weg für ein verbessertes Benutzererlebnis, eine verbesserte Systemleistung und eine erhöhte Datensicherheit und versetzt die Benutzer in die Lage, in einer zunehmend digitalisierten Gesundheitslandschaft erfolgreich zu sein.

Vorbereitung auf die Umstellung

Während sich Nutzer auf bevorstehende Updates auf künftige Versionen von CGM M1 PRO vorbereiten, müssen proaktive Maßnahmen ergriffen werden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Der erhöhte RAM-Bedarf erfordert eine gründliche Bewertung der vorhandenen Hardwarekonfigurationen, um die Kompatibilität zu gewährleisten und potenzielle Upgrade-Bereiche zu identifizieren. Praxen und Einrichtungen sollten eng mit ihren IT-Abteilungen oder vertrauenswürdigen Technologiepartnern zusammenarbeiten, um eine reibungslose Einführung der aktualisierten Systemanforderungen zu gewährleisten.

Die Entscheidung für Windows 11 erfordert zudem eine strategische Evaluierung der vorhandenen Betriebssysteme im gesamten Gerätenetzwerk. Dabei werden die von Microsoft bereitgestellten Kompatibilitätstools genutzt, um die Upgrade-Bereitschaft der aktuellen Systeme zu ermitteln. Darüber hinaus sollten umfassende Backup-Maßnahmen getroffen werden, um kritische Daten während der Migration zu schützen und so das Risiko von Datenverlusten oder Systemausfällen zu minimieren.

Mit der pro-soft-gera GmbH haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Partner, welcher Ihnen die entsprechende IT-Analyse durchführt und Ihnen sagt, welche Maßnahmen durchgeführt werden müssen.

Microsoft®, Windows® sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Nach oben scrollen