Neue EU-Vorgabe bei Zahlungsverkehr im SEPA-Raum – VoP

Zahlungsverkehr per SEPA: Infos für unsere WINLINE Kunden

Neue EU-Vorgabe bei Zahlungsverkehr im SEPA-Raum

Ab dem 9.10.2025 trat bekanntlich eine wichtige EU-Regelung in Kraft: Die sogenannte Verification of Payee (kurz VoP) wird für alle Zahlungen im SEPA-Raum verpflichtend.
Das bedeutet: Beim Tätigen einer Überweisung kann künftig seitens der Banken überprüft werden, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt.

Bedeutung der VoP

  • Mehr Sicherheit: Durch die Überprüfung werden Betrugsversuche z.B. gefälschte Rechnungen deutlich erschwert.
  • Weniger Fehler: Fehlüberweisungen z.B. durch Tippfehler oder falsche Stammdaten werden nicht mehr so leicht angewiesen
  • Bankpflicht ab 2025: Alle Banken müssen nun diesen Check anbieten. Alle Zahlungen laufen nun automatisch darüber, sofern dies der Kunde optiert.

Wie sieht die Praxis aus?

Nach dem Absenden Ihres SEPA-Zahlungsauftrags prüft die Bank nun den Namen gegen die hinterlegte IBAN und liefert zudem eine Rückmeldung über Ihre Banking-Software mit folgenden Status:

  • MATCH: Name und IBAN passen zusammen. Die Zahlung kann freigegeben und durchgeführt werden.
  • CLOSE MATCH: Der Name ist ähnlich, aber nicht identisch. Eine Überprüfung wird empfohlen, die Zahlung kann aber durchgeführt werden.
  • NO MATCH: Der Name und die IBAN passen nicht zusammen. Die Zahlung stoppen und die Daten klären. Die Zahlung kann nicht durchgeführt werden
  • NO CHECK: es ist keine Prüfung möglich, z.B. bei technischen Problemen.

Wie werden Zahlungen unterschrieben?

Bei elektronischen Zahlungen sind künftig in der Banking-Software zwei Schritte wichtig:

  • Transportunterschrift: Bestätigt, dass der Zahlungsauftrag an die Bank übertragen wird.
  • Eigentliche Unterschrift: Erteilt die rechtliche Freigabe für die Zahlung.

Mit VoP wird voraussichtlich bei den Status-Rückmeldungen „Match“ oder „No Match“ zwischen Transport- und eigentlicher Unterschrift eingeblendet und sie können, je nach Bank, entscheiden, ob sie die Zahlung freigeben oder nicht. Das erhöht die Sicherheit und verhindert Zahlungen auf falsche Konten.

Wie und Wann wird VoP in der KMU-Software WINLINE umgesetzt?

Die Firma Mesonic plant, dass die Bearbeitung über das ZAGL PRO Modul entsprechend unterstützt wird.

Hierzu wird Mesonic u.a. die Möglichkeit des Einlesens der sog. „pain.002“ – Datei, welche die Rückmeldung des VoP-Checks der Bank beinhaltet, umsetzen, sodass die WinLine diese Informationen auch entsprechend verarbeiten kann – unter anderem die Richtigstellung der Daten bei einem „Close Match“, die Information, dass deine erfolgreiche Prüfung erfolgt ist und vieles mehr. Aktuell stehen dazu noch weitere technische Informationen der Zahlungsdienstleister aus, aber sobald diese vorliegen, wird Mesonic VoP umfänglich in der WinLine integrieren.

Diese geplanten Vorteile im Detail:

  • Die Ergebnisse der VoP-Prüfung werden in direkt in Ihren Zahlungsverkehrsprozessen sichtbar.
  • Verarbeitung der in der „pain.002“ Datei rückgegebenen Daten. Automatisierte Richtigstellung der Kontonamen bei „Close Matches“.
  • Sie erhalten die Rückmeldungen („Match“, „Close Match“, „No Match“, „No Check“) direkt in Ihrem System zur Bearbeitung.
  • Dadurch haben Sie eine flexible Steuerung, wie Ihr Unternehmen mit den Ergebnissen umgeht und es ist z.B. direkt möglich in die Bearbeitung der Bankverbindungen zu gelangen und diese zu ändern.
  • Sie können intern also genau steuern, wie Ihr Unternehmen mit den Rückmeldungen „Match“, „Close Match“, „No Match“ oder „Check“ umgeht.
  • Auch eine mögliche Trennung nach bereits verifizierten sowie nicht verifizierten Personenkonten erleichtert die Bearbeitung der Kontoauszüge.
  • Nach erstmaliger mit „Match“ abgeschlossener VoP-Prüfung kann dieser Kreditor als valide zurückgeschrieben und mit einem „geprüft“-Kennzeichen versehen werden.
    Beim Zahllauf steht dann eine zusätzliche Option „nur geprüfte Konten berücksichtigen“ zur Verfügung, womit Sie in weiterer Folge die Opt-Out-Variante (sofern verfügbar) wählen können und sich somit die zweite Unterschrift und damit Zeit und Aufwand sparen.

Mit diesen Winline-Features werden Sie technisch und organisatorisch bestens aufgestellt sein und erfüllen die neuen gesetzlichen Anforderungen ohne zusätzlichen Aufwand.
Da es aktuell noch die praktische Ausführung der Zahlungsdienstleister nach Beginn von VoP seitens der Mesonic abzuwarten und zu prüfen gilt, ist die Umsetzung ab der Version Winline Edition 2026, geplant.

Mit der Einführung dieser Version wird das Modul Winline ZAGL PRO zudem in Winline BANK umbenannt.

Für alle Winline Kunden der pro-soft-gera GmbH:

Wir beraten Sie zu dieser VoP Thematik und der Einführung der Winline Edition 2026. Zudem planen wir bereits jetzt die Umstellung auf die Winline Edition 2026 bei unseren Kunden, und hier natürlich auch ganz speziell zur VoP-Thematik.

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder Service?

Sie haben Fragen zu: ERP, ERP-System, ERP-Software, Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung, CRM oder Produktionsplanung- und steuerung PPS? Kontaktieren Sie uns noch heute!

Nach oben scrollen