Windows 10 Support läuft offiziell aus

Windows 10 Support läuft aus
Windows 10 Support läuft aus – Upgrade oder Neuanschaffung der Hardware?

Am 14. 10. 2025 läuft der Support für Windows 10 aus. Und noch mehr: Viele Softwareanbieter für KMU beenden den Windows 10 Support für Ihre Anwendungen noch viel eher, da auch diese sich ebenfalls darauf umstellen müssen. Nennenswert wäre hier z.B. die DATEV ↗.

Wie ist das Windows 10 Support -Problem zu verstehen?

Der Support für Windows 10 endet bald, daher müssen Unternehmen dringend auf Windows 11 aktualisieren. Je nach PC-Typ müssen hier unterschiedliche Strategien verwendet werden. Das Trusted Platform Module (TPM) spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Integrität des Windows 11 Betriebssystems. Unternehmen müssen die Bedeutung von TPM verstehen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um es geräteübergreifend zu aktivieren und die Anforderungen von Windows 11 zu erfüllen.

Mit welchen Störungen können Sie rechnen?

Kein Windows 10 Support bedeuted:

  • Anfälligkeit auf Viren, Malware und andere Bedrohungen durch fehlende Sicherheitsupdates
  • Sie erhalten keine Sicherheitsupdates mehr
  • Funktionsstörungen durch abhänigige Softwareumgebungen
  • Nichteinhaltung von Branchenstandards und -vorschriften
  • Störungen in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung am PC
  • Betriebswirtschaftliche Schäden durch Ausfallzeiten
  • Persönliche Haftung für den Geschäftsführer möglich
  • Unerwartete Kosten für temporäre Problembehebungen

Welche Systeme sind betroffen?

Das Windows 10 Support Aus für folgende Systeme:

  • Windows 10 Home und Pro
  • Windows 10 Enterprise und Education
  • Windows 10 IoT Enterprise
  • Windows 10 Enterprise LTSB 2015
  • Windows 10 Team auf Surface Hub
  • Office 2019 und 2016 und älter

Problembehebungen, Lösungen?

Die Umstellung auf Windows 11 hat Auswirkungen, die über das Betriebssystem selbst hinausgehen. Sie betrifft die gesamte IT-Infrastruktur, Sicherheitsprotokolle und geschäftskritische Software, einschließlich ERP-, WMS- und gesundheitsspezifischer Anwendungen. Ein reibungsloser Upgrade-Prozess ist entscheidend, um potenzielle Störungen zu minimieren und die Produktivität aufrechtzuerhalten.

Vorteile eines Upgrades auf Windows 11:

Windows 11 bietet eine Reihe von Funktionen und Verbesserungen zur Verbesserung von Sicherheit, Produktivität und Benutzerfreundlichkeit. Von einer optimierten Benutzeroberfläche bis hin zu erweiterten Sicherheitsfunktionen bietet das Upgrade überzeugende Vorteile für Unternehmen.

Fazit:

Das bevorstehende Supportende für Windows 10 unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihren Umstieg auf Windows 11 proaktiv zu planen. Die pro-soft-gera GmbH begleitet Unternehmen als zuverlässiger Partner durch diesen Prozess und bietet Expertise in der Kompatibilitätsbewertung, der Implementierung von TPM, dem Upgrade-Management und der nahtlosen Integration von Unternehmenssoftware.

Die pro-soft-gera GmbH betont die Bedeutung eines strategischen Ansatzes für die Umstellung auf Windows 11. Ein umfassender Fahrplan, der Bewertung, Planung und Umsetzung umfasst, ist unerlässlich, um diesen entscheidenden Wandel effektiv zu meistern.

Microsoft®, Outlook®, Windows®, Windows Mobile® und das Windows-Logo sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Quellenangaben des Beitrages: Microsoft Lifecycle

Nach oben scrollen